Qualität

Unsere Maxime: jederzeit beste Qualität!

Verlässliche Qualität und ein höchstmögliches Niveau – das ist der Maßstab, unter dem die Einrichtungen und die Dienste der Stiftung Saarbrücker Altenwohnstift ihre professionellen Dienstleistungen erbringen.
Dafür setzen wir ein umfangreiches Qualitätsmanagement um, das die systematische Verwirklichung unserer Qualitätsziele sowie unsere stetige Verbesserung sichert.
Unser Qualitätsmanagement orientiert sich an der DIN EN ISO 9001:2015 sowie dem EFQM-Modell für Excellence.

 

Im Zentrum unseres Handelns stehen die Wünsche und die Zufriedenheit unserer Kunden. Hierzu führen wir beispielsweise regelmäßige Kunden- und Mitarbeiterbefragungen durch, sammeln Verbesserungsvorschläge oder bewerten und analysieren regelmäßig unsere Abläufe. Anhand der Ergebnisse werden die Dienstleistungsprozesse stetig an die Kundenanforderungen angepasst und verbessert.

 

Hohe und höchste Qualität leben wir auch in allen Beziehungen mit unseren Kooperationspartnern wie z.B. Prüfinstanzen, Institutionen, Behörden, Lieferanten etc.

 

Erfolgreich haben wir zahlreiche Zertifizierungen umgesetzt und verbraucherorientierte Qualitätssiegel erworben, die unsere Leistungen transparent machen und unsere Verlässlichkeit beweisen. Jedes Zertifikat und Siegel ist ein nach außen sichtbarer Beleg und Garant für verlässliche Qualität, geprüft von unabhängigen Experten.

Mit dem Grünen Haken werden Pflegeinrichtungen ausgezeichnet, deren Verbraucherfreundlichkeit durch eine Begutachtung festgestellt wurde. Mehr als 100 Kriterien aus den Bereichen Autonomie, Teilhabe und Menschenwürde bemessen die Lebensqualität der Bewohner. Die Zertifizierung durch Experten gilt jeweils für zwei Jahre.

Eine Menülinie aus unserem Verpflegungsangebot hat eine DGE-Zertifizierung erhalten, die ein optimiertes Angebot auf Basis des „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit ‚Essen auf Rädern‘ und in Senioreneinrichtungen“ bietet. Die Einhaltung der Kriterien für die Lebenswelt „Senioreneinrichtung“ wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) überprüft und mit dem Logo ‚Fit im Alter – Gesund essen, besser Leben‘ ausgezeichnet. Damit bieten wir die Möglichkeit, ein gesundheitsförderndes und nachhaltiges Verpflegungsangebot zu wählen.

 

Die Stiftung beliefert mehrere Kindertageseinrichtungen mit Mittagessen. Eine Menülinie unserer Mittagsverpflegung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer DGE-Zertifizierung ausgezeichnet, Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas“. Mit der erfolgreich bestandenen DGE-Zertifizierung wird sichergestellt, dass das Essen nach den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft zusammengestellt wird.

 

Die Stiftung beliefert mehrere Ganztagsschulen mit Mittagessen. Eine unserer Menülinien für die Schulverpflegung wurde von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) mit einer DGE-Zertifizierung ausgezeichnet, Basis der Zertifizierung ist der „DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen“. Mit der erfolgreich bestandenen DGE-Zertifizierung wird sichergestellt, dass die Verpflegung für die Schülerinnen und Schüler nach den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft zusammengestellt wird.

Das Qualitätsprädikat MitarbeiterFreundlich erhalten Unternehmen, die eine hohe Zufriedenheit der Mitarbeiter mit ihrem Arbeitgeber im Rahmen standardisierter Mitarbeiterbefragungen nachweisen können. Das Siegel wird durch Der PARITÄTISCHE Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e. V. vergeben.

Das Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie ist die zentrale Plattform für alle, die sich für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie interessieren. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich zum Thema familienbewusste Personalpolitik zu informieren und Kooperationen mit anderen Firmen zu knüpfen.

Das Gütesiegel Familienfreundliches Unternehmen wird von der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK Saarland) und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie an solche Unternehmen verliehen, die bestimmte Anforderungen an die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfüllen. Die Zertifizierung erfolgt anhand zahlreicher Kriterien und gilt jeweils für zwei Jahre.

Das FOCUS-Magazin führt seit Jahren den größten Pflegeheimvergleich Deutschlands auf Basis verschiedener Kriterien und den Empfehlungen professioneller Berater und Experten. Auf der FOCUS-Liste der Top-Pflegeheime in Deutschland finden sich regelmäßig das Wohnstift Reppersberg und das Wohnstift Egon-Reinert-Haus.

Mit dem RAL Gütezeichen Gebäudereinigung haben wir zusammen mit unserem Dienstleister „STANDARD Jacobs Gebäudereinigung GmbH“ den Bereich Fensterreinigung in der Gebäudereinigung zertifiziert. Wesentliche Grundlagen aller RAL Gütesicherungen sind ein von den maßgeblichen Fach- und Verkehrskreisen anerkanntes Qualitätsprofil sowie dessen Überwachung durch neutrale und fachlich qualifizierte Prüfinstitute.

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit: medizinproduktesicherheit@saarbruecker-altenwohnstift.de